Trägerverein
Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung, Beruf (kombabb) e.V.
Förderer
Eine Initiative des Aktionsplans
Mitglied im
Paritätischen Wohlfahrtsverband
Hierbei handelt es sich um eine Checkliste für Schüler*innen mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung im Übergang Schule – Studium. Es kann auch von Lehrer*innen sowie weiteren Fachleuten, die sich mit der Thematik auseinandersetzen, genutzt werden.
Der Schritt von der Schule in die Hochschule / Universität ist i.d.R. kein leichter. Gerade für Schüler*innen mit einer Behinderung / chronischen Erkrankung bedeutet die Planung eines Studiums meist eine umfangreiche Informations-Recherche, einen hohen Organisationsaufwand und viel Zeit einzuplanen.
Die vorliegende Broschüre (s. u., Download), das „kombabb-MANUAL“, haben wir entwickelt, um einen Überblick zu geben, was bedacht bzw. was auf dem Weg von der Schule zur Hochschule zu klären ist. Sie zeigt auf, zu welchem Zeitpunkt welches Thema „dran“ ist. Dabei gibt das kombabb-MANUAL eine Orientierung, es ersetzt aber keine qualifizierte, individuelle und ausführliche Beratung!
>>>> Download der Broschüre <<<<
!!! Hinweise !!!
- Neu(!!): Die Checkliste kann auch im digitalen Format am PC oder Tablet interaktiv bzw. in vollem Umfang genutzt werden. Einfach downloaden, abspeichern und die erledigten Schritte abhaken.
- Die Printversion dieser Broschüre können Sie sich / kannst Du Dir auch gerne kostenlos unter kontakt@kombabb.de bestellen.
In dem kombabb-MANUAL haben wir eine umfangreiche Linkliste zu weiterführenden Webseiten zum Thema „Studium und Behinderung“ zusammen gestellt, die wie folgt lautet:
Studium und Behinderung: ·
>> Deutsches Studentenwerk (IBS - Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung)
>> Barrierefrei Studieren Köln
>> kombabb-Internetportal (kurz: KIP)
>> Studien- / Berufsorientierung: Wochen der Studienorientierung (Wissenschaftsministerium)
>> Dein Weg ins Studium - Bundesagentur für Arbeit
>> Studiencheck (Bundesagentur für Arbeit)
>> Fernstudium Direkt - Special: Fernstudium für behinderte Menschen
Studienmessen (Auswahl):
>> Jugendbildungsmesse (Übersicht)
>> Erfolg im Beruf (Portal zur Messe vocatium & parentum)
Bewerbung und Zulassung - Sonderanträge:
>> Hochschulstart.de (allgemein)
>> DSW (Zugang zu Bachelor- und Staatsexamens-Studiengängen)
>> DSW (Härtefallantrag im Zulassungsverfahren)
>> Hochschulstart.de (Härtefallantrag)
>> Hochschulstart.de (weitere Sonderanträge)
Teilhabe an Bildung (ehem. Eingliederungshilfe zum Besuch einer Hochschule):
>> Landschaftsverband Rheinland (LVR)
>> Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
>> Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Sozialhilfeträger (BAGüS) – Hochschulempfehlungen
Studieren im Ausland / Auslandsaufenthalt:
>> DAAD (Mobilität mit Behinderung)
>> Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V.
Studienfinanzierung:
>> BAföG - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Netzwerke:
>> DVBS (Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e. V.)
>> BHSA (Bundesarbeitsgemeinschaft Hörbehinderter Studenten und Absolventen e.V.)
>> ASBH (Arbeitsgemeinschaft Spina Bifida und Hydrocephalus e. V.)
>> Studiced (Netzwerk für Studierende mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen)
Assistenz(börsen):
>> Bundesverband Forum selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen e.V. (ForseA)
>> Assistenz - Lebensqualität schafft neue Jobs
Wohnen:
>> DSW (Wohnen ohne Barrieren)
>> EnableMe Deutschland (Wohnen & Eigenständigkeit)
Freizeit:
>> Einfach teilhaben (Schwerbehindertenausweis)
>> EnableMe Deutschland (Freizeit & Mobilität)
Autismus-Spektrum-Störung (ASS):
>> Bundesverband Autismus Deutschland e.V.
>> Autismus Landesverband NRW e.V.
Weiterführende Beratung außerhalb der Hochschulen:
>> kombabb-Kompetenzzentrum NRW
>> Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben (KSL) NRW
>> Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
Sonstige Themen:
>> kobinet-Nachrichten (aktuelle behindertenpolitische Nachrichten)
>> Rehadat (Informationssystem zur beruflichen Teilhabe und Inklusion)
>> EnableMe - Die Plattform für alle Fragen rund um das Thema Behinderung und chronische Krankheit
>> UN-Behindertenrechtskonvention
>> LAG Selbsthilfe NRW (Dein Rat zählt!)
(Stand: 07.08.2023)
Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung, Beruf (kombabb) e.V.
kombabb-Kompetenzzentrum NRW
Reuterstraße 161
53 113 Bonn
Bundesrepublik Deutschland
Kontaktmöglichkeiten:
Telefon: +49 (0)228 94 74 45 12
E-Mail: internetportal@kombabb.de
Internet: http://www.kombabb-internetportal-nrw.de
© 2012 Kombabb | Datenschutzerklärung| Impressum