Trägerverein
Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung, Beruf (kombabb) e.V.
Förderer
Eine Initiative des Aktionsplans
Mitglied im
Paritätischen Wohlfahrtsverband
Themen sind u.a. Hochschulwahl, Nachteilsausgleiche bei der Zulassung und während des Studiums, Unterstützungsmöglichkeiten, Finanzierung eines Studiums und „Outing" einer nicht-sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung.
Nach aktuellen Studien liegt der Anteil der Studierenden, bei denen sich ihre Behinderung / chronische Erkrankung erschwerend auf das Studium auswirkt bei 11 Prozent. Aber die Studien besagen auch, dass nur bei sechs Prozent der Betroffenen die Behinderung / chronische Erkrankung auf den ersten Blick erkennbar ist. Viele junge Menschen leben also mit nicht-sichtbaren Behinderungen / chronischen Erkrankungen, wie z. B., Diabetes, Epilepsie, einer Autismus-Spektrum-Störung oder einer psychischen Erkrankung.
Die Veranstaltung findet am 12. Oktober 2017 um 19:00 Uhr in der IGS Bonn-Beuel, Siegburger Str. 321, 53229 Bonn statt.
Die Veranstaltung wendet sich an Schüler_innen, an Eltern und an alle, denen dieses Thema im Beruf begegnet, z.B. Lehrer_innen, Mitarbeitende des IFD, Rehaberater_innen der Arbeitsagenturen oder Mitarbeitende der Autismus-Therapie-Zentren.
Anmeldung und Information:
kombabb-Kompetenzzentrum NRW, Tel.: (0228) 947 445 12 / E-Mail: kontakt@kombabb.de
Teilnehmende, die Unterlagen in Großdruck, eine Gebärdendolmetschung oder andere Hilfsmittel benötigen, werden gebeten, dies schnellstmöglich mitzuteilen.
Weitere Informationen finden Sie / findest Du hier:
>> Flyer für Info-VA (barrierefrei) in Bonn
>> kombabb - Kompetenzzentrum NRW Flyer (barrierefrei)
(Stand: 14.08.2017)
Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung, Beruf (kombabb) e.V.
kombabb-Kompetenzzentrum NRW
Reuterstraße 161
53 113 Bonn
Bundesrepublik Deutschland
Kontaktmöglichkeiten:
Telefon: +49 (0)228 94 74 45 12
E-Mail: internetportal@kombabb.de
Internet: http://www.kombabb-internetportal-nrw.de
© 2012 Kombabb | Datenschutzerklärung| Impressum