Fernstudium ohne Barrieren / Global Accessibility Awareness Day 2018 @ FernUniversität in Hagen
Auch in diesem Jahr wird die FernUniversität Hagen am GAAD (17.05.2018) unter dem Motto „Fernstudium ohne Barrieren“ mitwirken. Hierbei legt sie den Fokus auf allgemeine Barrieren im Fernstudium. Die Veranstaltung findet in dem Zeitraum von 10 h bis 16 h in im Gebäude 3 statt. Das kombabb-Kompetenzzentrum wird ebenfalls am 17. Mai in Hagen mit einem Workshop zum Thema „Outing einer nicht-sichtbaren Behinderung oder chronischen Erkrankung im (Fern -)Studium – eine Barriere?“ (14:25 h bis 15:50 h) vertreten sein.
NEU im Zentrum für Hochschulbildung, Bereich Behinderung und Studium (DoBuS): Peer-Mentoring für behinderte und chronisch kranke Schüler_innen
„Früh anfangen statt länger bleiben!“ ist das erste Peer Mentoring Angebot der TU Dortmund, in dem behinderungserfahrene Studierende als Mentor_innen behinderte und chronisch kranke Schüler_innen (Mentees) der Sek. II speziell im Übergang Schule - Universität begleiten.
Übergabe NIBS an die studentische Selbstverwaltung der TU Dortmund und FU Hagen
Das „Netzwerk der studentischen Interessenvertretungen für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung NRW“ (kurz: NIBS) wurde am vergangenen Montag nun in die Hände der studentischen Selbstverwaltung übergeben. Übernommen haben das Netzwerk nun das Autonome Behindertenreferat (ABeR) der TU Dortmund und die AStA-Referentin für Studierende mit Behinderung und / oder chronischer Erkrankung der FU Hagen. Bereits für April ist das nächste NIBS-Treffen in Planung.
Frohe Weihnachten! (Beratungsstelle vom 22.12.017 bis 29.12.2017 geschlossen)
Liebe Besucherinnen und Besucher unseres Internetportals,
das Team des kombabb-Kompetenzzentrums NRW wünscht Ihnen bzw. Euch eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr! Für 2018 wünschen wir Ihnen bzw. Euch viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit!