Trägerverein
Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung, Beruf (kombabb) e.V.
Förderer
Eine Initiative des Aktionsplans
Mitglied im
Paritätischen Wohlfahrtsverband
Was | Wo |
---|---|
Standorte: | Dortmund |
Kontakt: | Zentrale Studienberatung (ZSB) TU Dortmund Emil-Figge-Straße 61 (Campus-Nord) >> Link zur Homepage der Hochschule >> Link zu Kontakt und zum Lageplan der Hochschule
|
AnsprechpartnerInnen: | Beauftragte des Senats für die Belange behinderter Studierender >> Link zu Beauftragten und Vertrauenspersonen an der TU Dortmund
Beratungsdienst behinderter und chronisch kranker Studierender (BbS). Das Beratungsangebot richtet sich nicht nur an Studierende, sondern auch an Lehrende und Studienberater*innen. Ansprechpartner: Dr. Carsten Bender (Leitung) Tel.: (0231) 755 – 79 20 E-Mail: carsten.bender@tu-dortmund.de Ansprechpartnerin: Andrea Hellbusch Tel.: (0231) 7 55 - 65 65 E-Mail: andrea.hellbusch@tu-dortmund.de Ansprechpartnerin: Dr. Claudia Schmidt Tel.: (0231) 755 – 80 47 E-Mail: claudia4.schmidt@tu-dortmund.de >> Link zum Bereich Behinderung und Studium an der TU Dortmund (DoBuS)
Career Service von DoBuS Der Career Service bietet behinderten und chronisch kranken Studieninteressierten, Studierenden und Absolventen eine arbeitsmarkt- und berufsorientierte Beratung an. Zugleich wurde hier ein neues Peer-Mentoring Angebot für behinderte und chronisch kranke Studieninteressierte und Studierende in der Studieneingangsphase geschaffen. Ansprechpartnerin: Alexandra Franz E-Mail: alexandra.franz@tu-dortmund.de
Autonomes Behindertenreferat (ABeR) Das ABeR tritt aus studentischer Sicht für Chancengleichheit von behinderten, chronisch kranken und nicht behinderten Menschen ein. Kontakt zum ABeR ist wie folgt möglich. Tel.: (0231) 7 55 - 45 96 E-Mail: aber@asta.uni-dortmund.de >> Link zum Autonomen Behindertenreferat Adresse: Emil-Figge-Str. 50, 44227 Dortmund / Raum 0.236
Studierendenwerk Dortmund Kontakt: Tel.: (0231) 7 55 - 3500 Fax: (0231) 7 54 - 060 >> Link zum Studierendenwerk Dortmund Adresse: Studierendenwerk Dortmund AöR, Vogelpothsweg 85 , 44227 Dortmund
|
Barrierefreiheit: | Seminar und Vorlesungsräume Allgemeine Barrierefreiheit ist vorhanden. Vereinzelt muss mit Einschränkungen bei Akustik und Auffindbarkeit der Räume gerechnet werden.
Angebote für Studierende mit psychischer Erkrankung E-Mail: claudia4.schmidt@tu-dortmund.de
Blindenleitsystem ist vorhanden. >> Link zur Orientierung und Mobilität auf dem Campus
Funkanlage für hörbehinderte Studierende Weitere Informationen erhalten Sie bei DoBuS. >> Link zum Arbeitsraum und Hilfsmittelpool
Arbeitsraum und Hilfsmittelpool Der Arbeitsraum und Hilfsmittelpool steht allen behinderten Studierenden nach einer Einweisung durch DoBuS offen. Er bietet vor allem technische Hilfsmittel für Blinde, seh-, hör-, und körperbehinderte Studierende sowie mobile Geräte.
Bibliotheksservice >> Link zur Universitätsbibliothek - Angebote nach Maß >> Link zur Barrierefreiheit der Bibliothek >> Link zum Service für Blinde und Sehbehinderte (SfBS) >> Link zum Sehkon (Sehgeschädigtengerechter Katalog Online)
Umsetzungsdienst zur Adaption von Studienmaterial Der Umsetzungsdienst zur Adaption von Studienmaterialien (UD) adaptiert schriftliche und digitale Studienmaterialien sowie Videodateien für hör- und sehbehinderte Studierende. Er setzt schriftliche Studienmaterialien in die gewünschte Medienform um, z. B. in Blindenschrift, in Großdruck oder in eine digitale Medienform. Videos werden mit Untertiteln versehen.
Barrierefreie Toiletten sind vorhanden.
Sanitäts- und Ruheräume Die TU Dortmund bietet mehrere Sanitätsräume, die auch als Ruheräume genutzt werden können.
Cafeteria und Mensa Allgemeine Barrierefreiheit ist vorhanden. Vereinzelt muss mit Einschränkungen bei Akustik und Auffindbarkeit der Räume gerechnet werden. Zudem stehen in der Mensa drei Tablettwagen zur Verfügung. Bei Bedarf kann auch der Mensabegleitservice genutzt werden.
Hochschulportangebote Es finden regelmäßige inklusive Angebote im Rahmen des Allgemeinen Hochschulsports statt..
Angebote für Studieninteressierte Schüler*innen mit Behinderung und chronischer Erkrankung haben einmal im Jahr die Möglichkeit bei einem Schnupperstudium an der TU Dortmund mitzumachen. Hier werden die für die TU Dortmund spezifischen, aber auch allgemein gültige, Informationen zum Studium mit Behinderung vorgestellt. >> Link zum DoBuS-Schnupperstudium
ÖPNV Die Universität ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Aber die allgemeine Barrierefreiheit ist eingeschränkt durch einen Spalt zwischen Bahnsteig und S-Bahn, und die absenkbaren Busse fahren nicht überall ein entsprechend hohes Buscap an – hier gibt es Höhenunterschiede.
Wohnen Das Studierendenwerk Dortmund bietet behindertengerechte Wohnmöglichkeiten an. >> Link zum Studierendenwerk Dortmund
|
© 2012 Kombabb | Datenschutzerklärung| Impressum