Trägerverein

Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung, Beruf (kombabb) e.V.
Förderer
![]()
Eine Initiative des Aktionsplans
Mitglied im
![]()
Paritätischen Wohlfahrtsverband
Eine Chekliste für Schüler_innen mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung und oder chronischer Erkrankung im Übergang Schule – Studium. Es kann auch von Lehrer_innen sowie weiteren Fachleuten, die sich mit der Thematik auseinandersetzen, genutzt werden.
Der Schritt von der Schule in die Hochschule / Universität ist i.d.R. kein leichter. Gerade für Schüler_innen mit einer Behinderung und / oder chronischen Erkrankung bedeutet die Planung eines Studiums meist eine umfangreiche Informations-Recherche, einen hohen Organisationsaufwand und viel Zeit einzuplanen.
Die vorliegende Broschüre (s. u., Download), das „kombabb-MANUAL“, haben wir entwickelt, um einen Überblick zu geben, was bedacht bzw. was auf dem Weg von der Schule zur Hochschule zu klären ist. Sie zeigt auf, zu welchem Zeitpunkt welches Thema „dran“ ist. Dabei gibt das kombabb-MANUAL eine Orientierung, es ersetzt aber keine qualifizierte, individuelle und ausführliche Beratung!
>>>> Download der Broschüre <<<<
!!! Hinweise !!!
- Die barrierefreie Version (nutzbar auch für Screenreader) des kombabb-MANUAL befindet sich derzeit noch in der Testphase und wird in Kürze auf dieser Seite veröffentlicht.
- Die Printversion dieser Broschüre können Sie sich / kannst Du Dir auch gerne kostenlos unter [email protected] bestellen.
In dem kombabb-MANUAL haben wir eine umfangreiche Linkliste zu weiterführenden Webseiten zum Thema „Studium und Behinderung“ zusammen gestellt, die wie folgt lautet:
Studium und Behinderung: ·
>> Deutsches Studentenwerk (IBS - Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung)
>> kombabb-Internetportal (kurz: KIP)
>> Studien- / Berufsorientierung: Wochen der Studienorientierung (Wissenschaftsministerium)
>> Dein Weg ins Studium - Bundesagentur für Arbeit
>> Fernstudium Direkt - Special: Fernstudium für behinderte Menschen
Studienmessen (Auswahl):
>> Jugendbildungsmesse (Übersicht)
>> Erfolg im Beruf (Übersicht)
>> Stuzubi (Übersicht)
Bewerbung und Zulassung - Sonderanträge:
>> Hochschulstart.de (allgemein)
>> DSW (Zugang zu Bachelor- und Staatsexamens-Studiengängen)
>> Hochschulstart.de (Härtefallantrag)
>> Hochschulstart.de (weitere Sonderanträge)
Eingliederungshilfe zum Besuch einer Hochschule:
>> Landschaftsverband Rheinland (LVR)
>> Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Studieren im Ausland / Auslandsaufenthalt:
>> DAAD (Mobilität mit Behinderung)
>> Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V.
Studienfinanzierung:
>> BAföG - Bundesministerium für Bildung und Forschung
>> Stipendienführer (Universität Würzburg)
>> e-fellows.net – Stipendien
Netzwerke:
>> DVBS (Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e. V.)
>> BHSA (Bundesarbeitsgemeinschaft Hörbehinderter Studenten und Absolventen e.V.)
>> ASBH (Arbeitsgemeinschaft Spina Bifida und Hydrocephalus e. V.)
>> Studiced (Netzwerk für Studierende mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen)
Assistenz(-Börsen):
>> Bundesverband Forum selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen e.V. (ForseA)
>> Assistenz - Lebensqualität schafft neue Jobs
Wohnen:
>> DSW (Wohnen ohne Barrieren)
>> Stiftung Myhandicap (Barrierefreies Wohnen)
Freizeit:
>> Einfach teilhaben (Schwerbehindertenausweis)
>> Stiftung Myhandicap
Weiterführende Beratung außerhalb der Hochschulen:
>> kombabb-Kompetenzzentrum NRW
>> Kompetenzzentren selbstbestimmt Leben (KSLs) in NRW
Sonstige Themen:
>> Kobinet-Nachrichten (aktuelle behindertenpolitische Nachrichten)
>> Rehadat (Informationssystem zur beruflichen Teilhabe und Inklusion)
>> Stiftung Myhandicap
>> UN-Behindertenrechtskonvention
© 2012 Kombabb | Datenschutzerklärung| Impressum