Suche

Suche
Schriftgröße: | Standard | kontrastreich | groß

Trägerverein

Logo komabb e.V.

Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung, Beruf (kombabb) e.V.

 

 

Förderer

Logo, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales

 

 

Eine Initiative des Aktionsplans

NRW Inklusiv (Logo)

Eine Gesellschaft für alle

 

 

Mitglied im

Logo Paritätischer Verein

Paritätischen Wohlfahrtsverband

 

 

.

Online-Gesprächskreis für Studierende mit psychischer Belastung und Krisenerfahrung und Infos rund ums Thema

Du fühlst Dich mit Deinen Themen und Problemen im Studium manchmal allein gelassen? Du möchtest Dich darüber mit anderen Betroffenen austauschen? Oder Du suchst weitere Informationen zu dieser Thematik?



Persönlicher kombabb-Sprechtag in Düsseldorf!

In Kooperation mit dem KSL Düsseldorf bietet kombabb am Dienstag, den 24. Oktober 2023, einen Sprechtag vor Ort an.



Persönlicher kombabb-Sprechtag in Bielefeld!

In Kooperation mit dem KSL Düsseldorf bietet kombabb am Montag, den 06. November 2023, einen Sprechtag vor Ort an.



Online Info-Veranstaltung zu „Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung“

Thema: „Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung. Allgemeine Informationen und Erfahrungsbericht(e) aus der Praxis.“

Wann: Freitag, der 22. September 2023, von 16 bis 19 Uhr.

Veranstalter*innen: kombabb-Kompetenzzentrum NRW in Kooperation mit dem AKAFÖ Bochum - Beratungszentrum zur Inklusion Behinderter (BZI).

Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Schüler*innen sowie Studierende mit (nicht-)sichtbaren Behinderungen / chronischen Erkrankungen, wie z.B. mit Mobilitätseinschränkungen, Seh- oder Hörbehinderungen, Diabetes, Epilepsie, einer Autismus-Spektrum-Störung oder psychischen Erkrankung. Aber auch Familienangehörige und all jene, denen dieses Thema im Beruf begegnet, können teilnehmen.

Wichtiger Hinweis zur Barrierefreiheit: Die Veranstaltung wird begleitet von Schriftdolmetschung. Falls Sie jedoch Gebärdensprachdolmetscher*innen benötigen, so bitten wir (dringend) bis spät. Sonntag, den 17. September 2023 um 13 Uhr um Rückmeldung! Wir kümmern uns um diese.

Technische Hinweise und weitere Informationen zu Inhalten, Anmeldung, Barrierefreiheit etc. finden Sie / Findest Du hier.



Rehacare 2023: Der Stand steht, die Messe kann morgen starten!

Es ist so weit… Der kombabb-Stand ist fertig und wartet nun auf Ihren / Euren Besuch! Zur Erinnerung, wir stehen in Halle 6, Nr. G22.

Wir freuen uns auf Sie / Euch!



!! kombabb ist in dem Zeitraum vom 12. bis 16.09.2023 nicht besetzt !!

Wir sind ab dem 18. September wieder wie gewohnt für Euch zu erreichen. Unsere Sprechzeiten finden Sie / findest Du hier.

 

>> Weitere Informationen



RehaCare in Düsseldorf

Kombabb nimmt auch in diesem Jahr an der RehaCare (Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege) mit einem eigenen Stand (Halle 6; Stand-Nr.: G22) vom 13. bis 16. September 2023 teil.



Einstieg Dortmund

Die Einstieg Dortmund (Messe für Ausbildung, Studium & Gap Year) findet auch in diesem Jahr wieder statt & kombabb ist mit am Start!

Wann: Freitag, der 26. August 2022 (von 09:00 bis 14:00 Uhr) & Samstag, der 27. August (von 10:00 bis 16:00 Uhr).

Wie & Wo: Als Präsenz-Messe in der Westfalenhalle Dortmund (Rheinlanddamm 200, 44 139 Dortmund); Halle 8; Stand-Nr.: S 9.

Zielgruppe: Schüler*innen bzw. Studieninteressierte mit sichtbarer und nicht-sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung, z.B. mit Mobilitätseinschränkungen, Seh- und Hörbehinderungen, Epilepsie, Diabetes, CED, Autismus-Spektrum-Störungen oder psychischen Erkrankungen.

Themen, u.a.: Nachteilsausgleiche bei der Bewerbung / Zulassung (z.B. Härtefallantrag) und während des Studiums (z.B. Schreibzeitverlängerung bei Prüfungen), Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. Studienassistenz) und Outen bzw. Umgang mit einer nicht-sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung.

>> Weitere Informationen



!!! Neu: kombabb-MANUAL ist nun auch im digitalen Format interaktiv !!!

Das kombabb-MANUAL 2.0 wurde um die interaktive Funktion ergänzt, sodass die Checkliste nun auch im digitalen Format am PC oder Tablet in vollem Umfang genutzt werden kann.



Erweiterte Beratungszeiten bei kombabb

Wir erweitern ab sofort unsere telefonischen Sprechstunden auf Montag von 14 Uhr bis 16 Uhr und nehmen die Online-Videosprechstunde(n) dienstags und donnerstags jeweils von 14 bis 16 Uhr wieder auf.



Aktuelles

Online-Gesprächskreis für Studierende mit psychischer Belastung und Krisenerfahrung und Infos rund ums Thema

Du fühlst Dich mit Deinen Themen und Problemen im Studium manchmal allein gelassen? Du möchtest Dich darüber mit ande... Online-Gesprächskreis für Studierende mit psychischer Belastung und Krisenerfahrung und Infos rund ums Thema

Kontakt

Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung, Beruf (kombabb) e.V.

kombabb-Kompetenzzentrum NRW

 

Reuterstraße 161

53 113 Bonn

Bundesrepublik Deutschland

 

Kontaktmöglichkeiten:

Telefon: +49 (0)228 94 74 45 12

E-Mail: [email protected]

Internet: http://www.kombabb-internetportal-nrw.de

© 2012 Kombabb | Datenschutzerklärung| Impressum

.

xxnoxx_zaehler