Suche

Suche
Schriftgröße: | Standard | kontrastreich | groß

Trägerverein

Logo komabb e.V.

Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung, Beruf (kombabb) e.V.

 

 

Förderer

Logo, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales

 

 

Eine Initiative des Aktionsplans

NRW Inklusiv (Logo)

Eine Gesellschaft für alle

 

 

Mitglied im

Logo Paritätischer Verein

Paritätischen Wohlfahrtsverband

 

 

.

Frohe Weihnachten!

Liebe Nutzerinnen und Nutzer,

liebe Besucherinnen und Besucher,

 

ein weiteres Jahr voller Höhen und Tiefen neigt sich dem Ende zu. Corona hat uns auch in diesem Jahr vor neue und alte Herausforderungen gestellt: Unser (Beratungs-)Angebot haben wir weiter angepasst und unsere Aktivitäten größtenteils im Online-Kontext erfolgreich durchgeführt. So haben wir im digitalen Format neben Videokonferenzen, Studienmessen, Beratungen, zwei gut besuchten Informationsveranstaltungen, Offene (Abend-)Sprechstunden, zwei NRW-weiten Sprechtagen auch unsere ursprüngliche Homepage in unser kombabb-Internetportal integriert.

 

Obwohl wir uns auf direkte Begegnungen in Präsenz – wenn wieder möglich – bereits sehr freuen, hat uns auch dieses Jahr wieder gezeigt, dass es möglich ist, unsere Arbeit ebenso in anderen Formaten erfolgreich durchzuführen.

 

In diesem Sinne wünschen wir eine ruhige und schöne Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!



Heute (1. Dezember 2021): kombabb-Sprechtag!

Wir stehen Ihnen / Euch heute von 10 bis 17 Uhr telefonisch oder per Video (über das Online-Tool BigBlueButton) zur Verfügung!

 

Wie sind wir zu erreichen?

- Per Telefon unter der Nr.: 0228 – 947 445 12

- Per Video (über das Online-Tool BigBlueButton) über den >> Zugangslink <<   

(Hinweis: Einfach auf den Zugangslink klicken und "mit Mikrofon" beitreten. Bitte für BigBlueButton als Browser vorzugsweise Chrome oder Firefox benutzen. Bei anderen Browsern (wie. z.B. Bing) können Probleme auftreten.)

 

>> Weitere Informationen zum Sprechtag

 



kombabb-Sprechtag NRW

Allgemeines:

Veranstalter*in: kombabb-Kompetenzzentrum NRW.

Wann: Mittwoch, der 1. Dezember 2021, von 10 bis 17 Uhr.

Wie: Telefonisch und per Video (über das Online-Tool BigBlueButton).

Anmeldung: Nicht erforderlich (- bitte ggf. Wartezeit einplanen -)! Falls Sie jedoch Gebärdensprachdolmetschung benötigen, bitten wir Sie vorab bis spät. 28.11.2021 um 13:30 Uhr um eine Terminvereinbarung unter kontakt@kombabb.de

 

Wichtiger Hinweis zur Barrierefreiheit: Die Video-Beratungen können bei Voranmeldung (s.o.) in dem Zeitraum von 14 bis 15 Uhr von einer Gebärdensprachdolmetscher*in begleitet werden.

 

>> Link zu Technischen Hinweisen und weiteren Informationen zu Inhalten, Anmeldung, Barrierefreiheit etc.



Uni zu Köln: Online-Infoveranstaltung „Auf ins Arbeitsleben mit Behinderung, chronischer oder psychischer Erkrankung!“

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 03.11.2021, von 16:00 bis 18:30 Uhr statt und wird durch einen halbtägigen interaktiven Workshop (am 19.11.2021 oder 14.01.2022) ergänzt. Organisiert wird sie vom Lehr- und Forschungsbereich Arbeit und berufliche Rehabilitation, dem Servicezentrum Inklusion sowie dem Career Service Netzwerk der Universität zu Köln. Zu Gast sind unter anderem die Zentrale Studienberatung, der Arbeitgeber-Service für schwerbehinderte Akademiker der Bundesagentur für Arbeit und Absolvent*innen mit Berufserfahrung. Die Veranstaltung richtet sich an Student*innen, Absolvent*innen, Gasthörer*innen oder Doktorand*innen einer Hochschule, auch außerhalb von Köln, sowie an alle anderen Interessierten.

 

Die Anmeldung ist hier möglich.  

 

Es werden u.a. folgende Fragen aufgegriffen: Beeinflusst meine gesundheitliche Beeinträchtigung (Behinderung, chronische und / oder psychische Erkrankung) meinen Einstieg in das Berufsleben? Und wenn ja, inwiefern? Wie integriere ich meine gesundheitliche Beeinträchtigung in meine berufliche Identität? Wie gehe ich damit im Bewerbungsverfahren um? Wo finde ich Unterstützungs- und Beratungsangebote zu meinen Möglichkeiten und eventuellen Herausforderungen im Arbeitsleben?

 



RWTH Aachen – Tage der Vielfalt 2021

Auch in diesem Jahr findet vom 2. bis 5. November die Veranstaltungsreihe „Tage der Vielfalt“ an der RWTH Aachen statt. Hierbei handelt es sich um ein breit gefächertes Programm aus Workshops, Diskussionsabenden, Vorlesungen, Filmvorführungen, Konzerten und Ausstellungen. Ziel ist die Sensibilisierung für ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander sowie für eine möglichst diskriminerungsfreie Hochschulkultur.

 



FU Hagen in Kooperation mit kombabb: Digitale Reihe zu „Studium mit Behinderung und / oder chronischer Erkrankung“

Im November 2021 finden zwei Zoom-Veranstaltungen zu den Themen „Studium mit einer (nicht) sichtbaren Behinderung und / oder einer chronischen Erkrankung“ sowie zum „Nachteilsausgleiche im Studium“ statt. Beide Veranstaltungen werden von kombabb begleitet. Sie finden am Donnerstag, 11. November 2021, sowie am Donnerstag, 25. November 2021, jeweils von 18 bis 20 Uhr auf Zoom statt. Die Veranstaltungen werden durch eine Sprache-Schrift-Übersetzung sowie durch Gebärdensprachdolmetscher*innen begleitet. Eine Anmeldung ist jeweils bis zum Vorabend um 18 Uhr möglich.

 



AKAFÖ Bochum, HS Düsseldorf & LAG Studium und Behinderung: Angebot zum Online Austausch-Angebot für Studierende mit Assistenzbedarf

Das Studium ist für viele Menschen ein spannender Lebensabschnitt, aber oft auch herausfordernd – besonders mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung! In diesem Fall kann eine Studienassistenz eine gute Möglichkeit sein, behinderungsbedingte Mehrbedarfe und Barrieren zu verringern. Hast Du / haben Sie selbst Assistenz oder möchten Sie / möchtest Du mehr darüber erfahren, wie es ist, mit Assistenz zu studieren?

 

Das AKAFÖ Bochum, die Hochschule Düsseldorf sowie die LAG Studium und Behinderung NRW laden Sie / Euch herzlich dazu ein über Ihre / Eure Erfahrungen zu berichten und sich gemeinsam über eure Anliegen auszutauschen.

 

Der Online-Austausch findet hochschulübergreifend an folgenden Terminen statt:

- Mittwoch, den 17.11.2021, 17:00 bis 18:30 Uhr

- Dienstag, den 07.12.2021, 17:00 bis 18:30 Uhr

- Dienstag, den 18.01.2022, 17:00 bis 18:30 Uhr

 

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an Frau Michel (victoria.michel@akafoe.de). Gerne können vorab auch eigene Themenvorschläge mit eingebracht werden. Behinderungsbedingte Mehrbedarfe sind mit der Anmeldung anzugeben, damit ausreichend Zeit besteht, um darauf reagieren zu können. Selbstverständlich ist es auch möglich, nur an einzelnen Terminen teilnehmen. Der Einladungs- bzw. Zugangslink wird kurz vor der jeweiligen Veranstaltung den Teilnehmer*innen zugesendet.

 



Online-Info-Veranstaltung am 05.10.2021 von kombabb

Thema: Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung. Allgemeine Informationen und zwei Erfahrungsberichte aus der Praxis.

Veranstalter*in: kombabb-Kompetenzzentrum NRW.
Wann: Dienstag, der 5. Oktober 2021 von 18 bis ca. 201 Uhr.
Wichtiger Hinweis zur Barrierefreiheit: Die Veranstaltung wird begleitet von Schriftdolmetschung. Falls Sie aber Gebärdensprachdolmetscher*innen benötigen, so bitten wir (dringend) bis spät. Samstag, den 02.10.2021 um 16 Uhr um Rückmeldung! Wir kümmern uns um diese.
Technische Hinweise und weitere Informationen zu Inhalten, Anmeldung, Barrierefreiheit etc. finden Sie / findest Du hier.  

 

>> Flyer zur Veranstaltung (Screenreader-Version)

 



kombabb-Beratungsangebote in Zeiten von Corona

Im Zuge des aktuellen Infektionsgeschehens erweitern wir unser Angebot:

 

Wir bieten ab sofort i.d.R. dienstags und donnerstags zwischen 14 h und 16 h offene Video-Sprechstunden (über das Online Tool BigBlueButton) an. Diese können auf Wunsch auch anonym, mit Gebärdensprach- oder Schriftdolmetschung stattfinden (Zugangslink). Weitere Informationen finden Sie / findest Du hier.  

 

Weiterhin besteht auch die Möglichkeit der telefonischen Beratung über unsere Rufnummer: 0228 – 947 445 12 zu den gewohnten Sprechzeiten dienstags von 10 h bis 12 h, mittwochs von 14 h bis 16 h und donnerstags von 14 h bis 16 h oder durchgängig per E-Mail (kontakt@kombabb.de). Sie erhalten / Du erhältst zeitnah (von Montag bis Donnerstag) eine Rückmeldung.

 

An jeden 1. Montag im Monat bieten wir zusätzlich eine telefonische Abend-Sprechstunde (von 18 h bis 20 h) unter der o.g. Telefon-Nummer an.

 

Präsenz-Beratung bieten wir aktuell nicht an.



kombabb bei der vocatium Aachen im September & Oktober 2021

Die Fachmesse vocatium Aachen 2021 zum Thema „Ausbildung und Studium" für Schüler*innen (u.a. mit (nicht-)sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung) der Oberstufe wird in diesem Jahr als hybride Messe (Digital & Präsenz) stattfinden. Kombabb wird mit am Start sein!

 

Wie & Wann:

Digital, per Videochat: Donnerstag, der 2. September 2021 (von 14:00 bis 17:00 Uhr) & Mittwoch, der 6. Oktober 2021 (von 14:30 bis 17:30 Uhr).

In Präsenz: Teilnahme (aufgrund der Corona-Situation) abgesagt!!

 

Zielgruppe: Schüler*innen bzw. Studieninteressierte mit sichtbarer und nicht-sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung, z.B. mit Mobilitätseinschränkungen, Seh- und Hörbehinderungen, Epilepsie, Diabetes, CED, Autismus-Spektrum-Störungen oder psychischen Erkrankungen.

 

Themen, u.a.: Nachteilsausgleiche bei der Bewerbung / Zulassung (z.B. Härtefallantrag) und während des Studiums (z.B. Schreibzeitverlängerung bei Prüfungen), Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. Studienassistenz) und Outen bzw. Umgang mit einer nicht-sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung.

 

>> Weitere Informationen 



Aktuelles

Online Info-Veranstaltung zu „Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung“

Thema: „Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung. Allgemeine Informationen und Erf... Online Info-Veranstaltung zu „Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung“

Kontakt

Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung, Beruf (kombabb) e.V.

kombabb-Kompetenzzentrum NRW

 

Reuterstraße 161

53 113 Bonn

Bundesrepublik Deutschland

 

Kontaktmöglichkeiten:

Telefon: +49 (0)228 94 74 45 12

E-Mail: internetportal@kombabb.de

Internet: http://www.kombabb-internetportal-nrw.de

© 2012 Kombabb | Datenschutzerklärung| Impressum

.

xxnoxx_zaehler