Das kombabb-Kompetenzzentrum NRW bietet in Kooperation mit Autinom (Leben mit Autismus) die o.g. Veranstaltung an. Sie wird ergänzt durch Gastbeiträge der Inklusionsberaterin des Beratungszentrum zur Inklusion Behinderter (BZI), AKAFÖ Bochum (zuständig für die Bochumer Hochschulen) und der Beauftragten für die Belange behinderter und chronisch erkrankter Studierender der Universität Duisburg-Essen.
Allgemeine Infos:
- Wann: Donnerstag, der 9. Februar 2023, von 17 bis 19 Uhr.
- Wie: Online – über das Tool BigBlueButton.
- (Gast-)Referent*innen: Stephanie Feinen (kombabb-Kompetenzzentrum NRW); Jan Köbernik (autinom); Claudia Imhoff (BZI, AKAFÖ Bochum) & Daniela de Wall (Universität Duisburg-Essen).
- Teilnahmebedingungen: Die Teilnahme ist kostenlos.
Zielgruppe:
- Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Schüler*innen als auch Studierende mit Autismus bzw. einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS).
- Auch Familienangehörige und all jene, denen dieses Thema im Beruf begegnet, z.B. Lehrer*innen, Mitarbeiter*innen der Arbeitsagenturen, des IFD, der EUTB oder der Autismus-Therapie-Zentren, können teilnehmen.
Themenschwerpunkte:
Nachteilsausgleiche im Rahmen der Bewerbung und Zulassung zum Studium, bei Studien- und Prüfungsleistungen während des Studiums, sowie weitere Unterstützungsmöglichkeiten im Studienalltag (z.B. Wohnen).
Anmeldung:
- Per E-Mail: kontakt@kombabb.de
- Zugangslink: Diesen erhalten die Teilnehmer*innen einen Tag vor der Veranstaltung bis 18 Uhr per E-Mail.
(Datenschutzhinweis: Die jeweils erhobenen personenbezogenen Daten (wie z.B. die E-Mailadresse) werden von uns lediglich zu dem Zweck der Erhebung verarbeitet. Das heißt, wir benutzen die E-Mailadresse ausschließlich zur Übermittlung des Zugangslinks am Tag der Veranstaltung. Anschließend werden sämtliche personenbezogene Daten von uns gelöscht.)