Suche

Suche
Schriftgröße: | Standard | kontrastreich | groß

Trägerverein

Logo komabb e.V.

Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung, Beruf (kombabb) e.V.

 

 

Förderer

Logo, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales

 

 

Eine Initiative des Aktionsplans

NRW Inklusiv (Logo)

Eine Gesellschaft für alle

 

 

Mitglied im

Logo Paritätischer Verein

Paritätischen Wohlfahrtsverband

 

 

.

!! kombabb in dem Zeitraum vom 14. bis 19.09.2022 nicht besetzt !!

Unsere Beratungsstelle bleibt in dem o.g. Zeitraum geschlossen, da sich die Mitarbeiterinnen auf der RehaCare in Düsseldorf befinden. Sie finden / Du findest uns in Halle 6; Stand-Nr.: D57.

 

>> Weitere Informationen

 

Wir sind ab dem 20. September wieder wie gewohnt für Euch zu erreichen. Unsere Sprechzeiten finden Sie / findest Du hier.

 

(Stand: 12.09.2022)



Rehacare in Düsseldorf

Die RehaCare (Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege) findet in diesem Jahr (- nach derzeitigem Stand -) erstmalig wieder als Präsenz-Messe statt & kombabb ist mit am Start.

 

Wann: Mittwoch, der 14.09.2022 (von 10:00 bis 18:00 Uhr) bis Samstag, der 17.09.2022 (von 10:00 bis 17:00 Uhr).

 

Wie & Wo: Als Präsenz-Messe im Messegelände Düsseldorf (Am Staad, 40 474 Düsseldorf); Halle 6; Stand-Nr.: D57.

 

(Wichtiger Hinweis: Informationen zu den aktuell geltenden Hygiene-Regeln und Zugangsmöglichkeiten finden Sie hier).

 

Zielgruppe: Schüler*innen bzw. Studieninteressierte mit sichtbarer und nicht-sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung, z.B. mit Mobilitätseinschränkungen, Seh- und Hörbehinderungen, Epilepsie, Diabetes, CED, Autismus-Spektrum-Störungen oder psychischen Erkrankungen.

 

Themen, u.a.: Nachteilsausgleiche bei der Bewerbung / Zulassung (z.B. Härtefallantrag) und während des Studiums (z.B. Schreibzeitverlängerung bei Prüfungen), Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. Studienassistenz) und Outen bzw. Umgang mit einer nicht-sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung.

 

>> Weitere Informationen



!!! kombabb startet in neue Projektlaufzeit !!!

Das kombabb-Kompetenzzentrum NRW startete am 01. Juli 2022 das dreijährige Projekt „Studieren mit einer psychischen Erkrankung“. Finanziert wird es vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) des Landes NRW.

 

Weitere Informationen sind unserer Pressemitteilung zu entnehmen: 

>> Link zu Pressemitteilung (in Word) 

>> Link zu Pressemitteilung (in PDF) 



MITMACHEN - Autismus-Messe und Fachtag OWL

Der runde Tisch Autismus OWL organisiert in Kooperation mit der Fachhochschule Bielefeld erstmalig eine ganztägige Veranstaltung zum Thema „Autismus“ – für und unter Beteiligung von Menschen aus dem Autismus-Spektrum.

 

Allgemeines

Veranstalter*in: Der Runde Tisch Autismus OWL und die Fachhochschule Bielefeld.

Wann: Samstag, der 3. September, von 10 bis 17 Uhr.

Wo: Fachhochschule Bielefeld, Interaktion 1, 33619 Bielefeld.

Wie: Fachtag (u.a. mit Vorträgen; Workshops) und Messe zum Thema „Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)“ & kombabb ist mit einem eigenen Informationsstand vor Ort!

Anmeldung: Ob eine Anmeldung erforderlich ist oder nicht, ist der Veranstaltungs-Homepage zu entnehmen, die fortwährend aktualisiert wird.

 

Zielgruppe: Schüler*innen bzw. Studieninteressierte, Studierende sowie Betroffene (im Allgemeinen) mit einer Autismus-Spektrum-Störungen; deren Familienangehörigen und Fachpersonen, denen dieses Thema im (Berufs-)Alltag begegnet.

 

Themen (beider Veranstaltungen), u.a.: Nachteilsausgleiche bei der Bewerbung / Zulassung (z.B. Härtefallantrag) und während des Studiums (z.B. Schreibzeitverlängerung bei Prüfungen), Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. Studienassistenz) und Outen bzw. Umgang mit einer nicht-sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung.

 

>> Link zur Veranstaltungs-Homepage

>> Link zum Flyer

>> Link zum Programm



Präsenz kombabb-Sprechtag in OWL

Das kombabb-Kompetenzzentrum NRW bietet am Freitag, den 2. September 2022 von 10 bis 16 Uhr einen Sprechtag vor Ort in den Räumlichkeiten des KSL Detmold (Jöllenbecker Straße 165, 33613 Bielefeld) an. Eine Anmeldung ist vorab erforderlich und per E-Mail (kontakt@kombabb.de) oder telefonisch (unter der Tel.-Nr. 0228 – 947 445 12) bis spät. Donnerstag, den 1. September um 15 Uhr möglich. Gebärdensprachdolmetschung wird bei Bedarf seitens kombabb organisiert. Hierfür bitten wir um frühzeitige Anmeldung bis spät. Donnerstag, den 1. September um 15 Uhr.

 

>> Weitere Informationen

>> Link zum KSL Detmold



Einstieg Dortmund

Die Einstieg Dortmund (Messe für Ausbildung, Studium & Gap Year) findet in diesem Jahr (- nach derzeitigem Stand -) als Präsenz-Messe statt & kombabb ist mit am Start!

 

Wann: Freitag, der 26. August 2022 (von 09:00 bis 14:00 Uhr) & Samstag, der 27. August (von 10:00 bis 16:00 Uhr).

 

Wie & Wo: Als Präsenz-Messe in der Westfalenhalle Dortmund (Rheinlanddamm 200, 44 139 Dortmund); Halle 8; Stand-Nr.: S 22.

 

(Wichtiger Hinweis: Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch der Messe auf den o.g. Homepages, ob diese wie geplant stattfinden wird. Aufgrund der Corona-Pandemie u.a. kann es zu kurzzeitigen Veränderungen oder Ausfällen kommen. Aktuelle Informationen zu den aktuellen geltenden Hygiene-Regeln und Zugangsmöglichkeiten finden Sie außerdem hier).

 

Zielgruppe: Schüler*innen bzw. Studieninteressierte mit sichtbarer und nicht-sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung, z.B. mit Mobilitätseinschränkungen, Seh- und Hörbehinderungen, Epilepsie, Diabetes, CED, Autismus-Spektrum-Störungen oder psychischen Erkrankungen.

 

Themen, u.a.: Nachteilsausgleiche bei der Bewerbung / Zulassung (z.B. Härtefallantrag) und während des Studiums (z.B. Schreibzeitverlängerung bei Prüfungen), Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. Studienassistenz) und Outen bzw. Umgang mit einer nicht-sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung.

 

>> Weitere Informationen



!! Neue Telefonsprechzeiten bei kombabb !!

Ab sofort finden unsere wöchentlichen tel. Sprechstunden mittwochs und donnerstags eine Stunde später statt. Im Zuge dessen erreichen Sie / erreichst Du uns, wie gehabt unter der Tel.-Nr.: 0228 - 947 445 12, zu folgenden Zeiten:

 

- Dienstags von 10 bis 12 Uhr,

- Mittwochs von 15 bis 17 Uhr,

- Donnerstags von 15 bis 17 Uhr.

 

Zudem findet auch wie gewohnt an jedem ersten Montag im Monat von 18 bis 20 Uhr unsere tel. Abendsprechstunde statt.

 

Darüber hinaus erreichen Sie uns / erreichst Du uns i.d.R. auch in unserer (offenen) Videosprechstunde (über das Online-Tool BigBlueButton / Zugangslink) dienstags und donnerstags jeweils von 14 bis 16 Uhr sowie von Montag bis Donnerstag per E-Mail (kontakt@kombabb.de).

 

>> Link zu Kontakt & Anfahrt



Langer Abend der Studienberatung 2022

An vielen Hochschulen in ganz NRW können sich am 23.06.2021 alle Studieninteressierten nachmittags / abends über die jeweilige(n) Hochschule(n) näher informieren und sich von den dort ansässigen (zentralen) Studienberatungsstellen beraten lassen. Ob die Angebote in Präsenz oder Online-Format angeboten werden, erfahren Sie / erfährst Du auf den jeweiligen Hochschulseiten.

 

>> Weitere Informationen & Auflistung der Angebote



vocatium Bielefeld

Die vocatium Bielefeld (Fachmesse für Ausbildung & Studium) findet in diesem Jahr (- nach derzeitigem Stand -) als Präsenz-Messe statt & kombabb ist mit am Start!

 

Wann: Mittwoch, der 01.06.2022 (von 08:30 bis 15:00 Uhr) Donnerstag, der 02.06.2022 (08:30 bis 15:00 Uhr).

 

Wie & Wo: Als Präsenz-Messe in der Stadthalle Bielefeld (Willy-Brandt-Platz 1, 33 602 Bielefeld).

 

(Wichtiger Hinweis: Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch der Messe auf den o.g. Homepages, ob diese wie geplant stattfinden wird. Aufgrund der Corona-Pandemie und des Krieges in der Ukraine kann es zu kurzzeitigen Veränderungen oder Ausfällen kommen. Aktuelle Informationen zu den aktuellen geltenden Hygiene-Regeln und Zugangsmöglichkeiten finden Sie außerdem hier).

 

Zielgruppe: Schüler*innen bzw. Studieninteressierte mit sichtbarer und nicht-sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung, z.B. mit Mobilitätseinschränkungen, Seh- und Hörbehinderungen, Epilepsie, Diabetes, CED, Autismus-Spektrum-Störungen oder psychischen Erkrankungen.

 

Themen, u.a.: Nachteilsausgleiche bei der Bewerbung / Zulassung (z.B. Härtefallantrag) und während des Studiums (z.B. Schreibzeitverlängerung bei Prüfungen), Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. Studienassistenz) und Outen bzw. Umgang mit einer nicht-sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung.

 

>> Weitere Informationen  



Digitaler Berufs- und Studienorientierungstag (BSO) des Kreises Unna

Im Rahmen des 2. digitalen Berufs- und Studienorientierungstag (BSO) des Kreises Unna am 01.06.2022 von 09:00 bis 17:00 Uhr, bei dem auch kombabb wieder mitwirkt, werden über 100 Workshops u.a. zu Themen wie dualer Ausbildung, Studienangebote und Stipendien angeboten. Auch kombabb bietet drei Vorträge, um 09:00; 12:00 und 16:00 Uhr jeweils zum Thema „Studieren mit (nicht-)sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung“ an.

 

>> Link zum BSO des Kreises Unna



Aktuelles

Online Info-Veranstaltung zu „Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung“

Thema: „Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung. Allgemeine Informationen und Erf... Online Info-Veranstaltung zu „Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung“

Kontakt

Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung, Beruf (kombabb) e.V.

kombabb-Kompetenzzentrum NRW

 

Reuterstraße 161

53 113 Bonn

Bundesrepublik Deutschland

 

Kontaktmöglichkeiten:

Telefon: +49 (0)228 94 74 45 12

E-Mail: internetportal@kombabb.de

Internet: http://www.kombabb-internetportal-nrw.de

© 2012 Kombabb | Datenschutzerklärung| Impressum

.

xxnoxx_zaehler