Trägerverein

Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung, Beruf (kombabb) e.V.
Förderer
![]()
Eine Initiative des Aktionsplans
Mitglied im
![]()
Paritätischen Wohlfahrtsverband
| Was | Wo |
|---|---|
| Standorte: | Aachen |
| Kontakt: | RWTH Aachen Templergraben 55
>> Link zur Homepage der Hochschule >> Link zu Kontakt und Lageplan der Hochschule
|
| AnsprechpartnerInnen: | Beauftragte für die Belange Studierender mit Behinderung und chronischer Erkrankung Ansprechpartner*innen: Niclas Elsen und Lena Schulte Tel.: (0241) 80-93792 E-Mail: [email protected] Die aktuellen Sprechzeiten finden Sie hier. >> Link zur Webseite Studium und Behinderung an der RWTH Aachen Adresse: Pontwall 3 (AStA der RWTH Aachen), 52062 Aachen
Zentrum für psychische Gesundheit für Studierende (ZPG) Ansprechpartner*in (u.a.): Dr. med. Dipl.-Kfm. Michael Paulzen Tel.: (0241) 80-80827 E-Mail: [email protected] >> Weitere Informationen Adresse: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Ambulanzzentrum), Kullenhofstr. 52, 52074 Aachen
Psychologische Beratung der ZSB Tel.: (0241) 80 99424 E-Mail: [email protected] Adresse: Templergraben 83 (Ecke Pontstraße), 52062 Aachen / Zentrale Studienberatung, 2. Etage
Studierendenwerk Aachen Der Zugang für gehbehinderte Studierende ist kaum möglich, da das Studierendenwerk hauptsächlich nur über Treppen erreichbar ist. Daher sollten Termine telefonisch an einem anderen Treffpunkt vereinbart werden. Tel.: (0241) 80 93200 >> Link zum Studierendenwerk Aachen
Studierendensekretariat Das Studierendensekretariat ist für alle Formalitäten, wie Rückmeldung und Immatrikulation zuständig. Der Antrag auf Befreiung vom Studienbeitrag bzw. Mobilitätsbeitrag ist ebenfalls dort zu stellen.
|
| Barrierefreiheit: | Bauliche Barrierefreiheit Die RWTH Aachen ist keine Campus-Uni, sondern sie ist über die Stadt verteilt. Für gehbehinderte Studieninteressierte sowie Rollstuhlfaherer*innen ist es daher wichtig, sich rechtzeitig vor Ort über die barrierefreie Zugänglichkeit u.a. zu den einzelnen Gebäuden zu informieren.
Angebote für Studierende mit einer Körperbehinderung Die Hochschule verfügt über einen Service- und Ruheraum mit höhenverstellbarem Schreibtisch. Zudem stellt die Hochschule bei Bedarf studentische Hilfskräfte als Assistenz zur Verfügung (siehe oben). Diese stellen eine Form der Unterstützung dar, (u.a.) beim Anfertigen von Vorlesungsnotizen und Abschriften, beim Transport von Gegenständen, der Begleitung zur Uni und zurück (innerhalb von Aachen) sowie der Begleitung bei Besorgungen.
Angebote für Studierende mit einer Sehbehinderung Arbeitsplätze mit einem entsprechenden Lesegerät mit PC-Monitor und einem Internet-PC mit Screenreader "Cobra" sowie Office-Programmen sind in der Universitätsbibliothek vorhanden. Bzgl. der Benutzung wird um vorherige Absprache mit dem Personal gebeten. >> Weitere Informationen (s. "Downloads")
Angebote für gehörlose Studierende und mit einer Hörbehinderung Diverse Hörsäle der Universität verfügen über Induktionsschleifen. Einen Plan erhalten Sie auf Anfrage bei: [email protected] Zudem bietet das Kompetenzzentrum SignGes der Forschungsgruppe Gebärdensprache u.a. verschiedene Projekte zur beruflichen Rehabilitation Gehörloser und hörbehinderter Studierender an. >> Link zu den Projekten des Kompetenzzentrums SignGes
Angebote für Studierende mit einer psychischen Erkrankung Die Hochschule bietet i.d.R. mittwochs von 18 h bis 20 h eine Selbsthilfegruppe zu der Thematik „Depression und Ängste“ an. Diese findet in Seminarraum IV der Zentralen Studienberatung (Templergraben 83, 3. OG) statt. Eine (Vor-)Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Inforationen erhalten Sie unter: [email protected]
Angebote für Studierende mit Autismus-Spektrum-Störungen (an der HS) Die RWTH Aachen bietet i.d.R. montags von 18 h bis 20 h eine Selbsthilfegruppe für Studierende mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) an. Diese findet in Seminarraum IV der Zentralen Studienberatung (Templergraben 83, 3. OG) statt. Eine (Vor-)Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Inforationen erhalten Sie unter: [email protected]
Angebote für Studierende mit Autismus-Spektrum-Störung (außerhalb der HS) Der Verein Körper- und Mehrfachbehinderte Aachen e.V. (kurz: VKM) bietet für Studierende mit Autismus-Spektrum-Störung ein weites Angebot der Betreuung, Unterstützung und Beratung an. Hierzu zählt auch die Thematik „Studienassistenz“. Ansprechpartner*innen sind: Leitung Studienassistenz Bettina Weitzel Tel.: (0241) 912 66 66 33 E-Mail: [email protected] Studienassistenz und Fachstelle Autismus Verena Herff E-Mail: [email protected] Fachstelle Autismus Stephanie Schieder Tel.: (0241) 912 66 66 41 E-Mail: [email protected] Adresse: Vaalser Str. 40, 52064 Aachen
Assistenz im Studienalltag Die RWTH Aachen stellt bei Bedarf studentische Hilfskräfte für die Unterstützung der behinderten und chronisch kranken Studierenden im Studienalltag zur Verfügung. Nähere Informationen sind unter folgendem Link zu finden. >> Weitere Informationen (s. "Downloads")
Bibliothek Es gelten verlängerte Leihfristen (bei Büchern, Zeitschriften und bei der Kurzausleihe von Präsenzbeständen) für Studierende mit einer Behinderung / chronischen Erkrankung. Zudem stehen für Studierende mit einer Sehbehinderung spezielle PC-Arbeitsplätze (siehe oben) zur Verfügung.
Ruheraum Die Universität verfügt insgesamt über zwei Ruheräume.
Barrierefreie Toiletten sind vorhanden. >> Weitere Informationen
Behindertenparkplätze sind vorhanden. >> Weitere Informationen (s. "Downloads")
Integrationssport der RWTH Aaachen Ansprechpartnerin im Hochschulsportzentrum: Caterina Clemens E-Mail: [email protected] Ansprechpartner Sportreferat: Christian Kirch E-Mail: [email protected] >> Weitere Informationen
Wohnen Adresse: Turmstraße 3, 52072 Aachen / Erdgeschoss
|
© 2012 Kombabb | Datenschutzerklärung| Impressum