Trägerverein
Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung, Beruf (kombabb) e.V.
Förderer
Eine Initiative des Aktionsplans
Mitglied im
Paritätischen Wohlfahrtsverband
Unsere Angebotsstruktur ist sehr vielfältig und umfasst folgende Tätigkeitsbereiche:
- persönlichen Beratungen (in Präsenz und virtuell),
- regelmäßige Informationsveranstaltungen (in Präsenz und
 virtuell),
- Öffentlichkeitsarbeit: Messeauftritte auf ausgewählten Ausbildungs- und Studienmessen in ganz NRW,
- das kombabb-Internetportal (kurz: KIP) (u.a. inklusiver der KIP-Hochschul-Landkarte),
- Kooperation und Gremienarbeit.
Â
Unserer Zielgruppe umfasst sowohl Schüler*innen sowie Studierende im Rollstuhl, mit einer Seh- oder Hörbehinderung als auch junge Menschen, die eine nicht-sichtbare Behinderung / chronische Erkrankung haben, wie z.B. Diabetes, Epilepsie, eine Autismus-Spektrum-Störung oder psychische Erkrankung.
Unser Angebot richtet sich ebenfalls an Eltern bzw. Familienangehörige und an alle, denen dieses Thema im Beruf begegnet, z.B. Lehrer*innen, Rehaberater*innen der Arbeitsagenturen, Mitarbeiter*innen des IFD, der EUTB oder der Autismus-Therapie-Zentren.
Die Ziele unserer Arbeit sind:
- Realisierung einer inklusiven Bildung, d.h. Verbesserung des Zugangs zu Studium und Beruf von Menschen mit (nicht-)sichtbarer Behinderung und / oder chronischer Erkrankung,
- Förderung der Selbstbestimmung und der Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen von Menschen mit Behinderung,
- Stärkung der Handlungsfähigkeit in Bezug auf Ausbildung, Studium und Beruf.
Kompetenzzentrum Behinderung, akademische Bildung, Beruf (kombabb) e.V.
kombabb-Kompetenzzentrum NRW
Reuterstraße 161
53 113 Bonn
Bundesrepublik Deutschland
Kontaktmöglichkeiten:
Telefon: +49 (0)228 94 74 45 12
E-Mail: internetportal@kombabb.de
Internet: http://www.kombabb-internetportal-nrw.de
© 2012 Kombabb | Datenschutzerklärung| Impressum